Ahlbeck
Wetter 🌤️ Aktuell
Wetterstation NORDBIBER


Quelle: ©️ NORDBIBER
Quelle: ©️ wetter.com
Quelle: ©️ wetter.com
Der im Freien installierte Funk-Kombisensor (KS 550 von ELV) dient der Erfassung von Windgeschwindigkeit, Windrichtung, Regenmenge, Regenbeginn, Sonnenscheindauer, Temperatur und Luftfeuchte. Der Kombisensor beherbergt sowohl die Sensoren für die Wetterdaten als auch eine 868-MHz Sende- und -Empfangstechnik. Diese übermittelt die Wetterdaten an die in einem Raum installierte Funk-Wetterstation. Die Funkübertragung erfolgt sowohl in festen Intervallen (alle 15 Minuten) als auch auf Live-Anforderung durch die Wetterstation.
Quelle: ©️ NORDBIBER
Die in einem Raum installierte Funk-Wetterstation (WS 550 von ELV) ist ein professionelles Universal-Wettermesssystem, welches die Wetterdaten von dem im Freien installierten Funk-Kombisensor aufnehmen, verarbeiten und anzeigen kann. Innerhalb der Funk-Wetterstation befinden sich die Sensoren für Innentemperatur, Innenluftfeuchtigkeit und Luftdruck. Die Wetterstation wird über einen berührungsempfindlichen, großflächigen Bildschirm (Touch-Screen) sowie einfache Menüstrukturen bedient. Die Wetterdaten werden schließlich per USB an einen Mini-Router weitergeleitet.
Quelle: ©️ NORDBIBER
Der Mini-Router (TL-MR 3020 von TP-Link) dient dem mobilen Einsatz und enthält eine spezielle Software, welche die über USB von der Funk-Wetterstation gelieferten Wetterdaten per LAN oder WLAN an den Internet-Router weiterleitet.
Quelle: ©️ NORDBIBER
Der Internet-Router (Fritz!Box 7490) verbindet das Heimnetzwerk über einen DSL-Anschluss mit dem Internet. Der Internet-Router übermittelt die vom Mini-Router empfangenen Wetterdaten per Internet an den Wetterserver Meteoplug.
Quelle: ©️ NORDBIBER
Der Wetterserver Meteoplug ist ein Cloud-basiertes Datenbanksystem, um Wetterdaten von automatischen Wetterstationen aufzuzeichnen und auszuwerten. Der Wetterserver Meteoplug empfängt die vom Internet-Router übermittelten Wetterdaten, archiviert diese und stellt diverse Auswertemöglichkeiten zur Verfügung. Die Auswerteergebnisse werden von der Webseite NORDBIBER abgerufen und dargestellt.
Quelle: ©️ NORDBIBER
Die Webseite NORDBIBER liefert vielfältige Informationen über die Seebäder Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin. Insbesondere können sowohl aktuelle als auch historische Wetterdaten aus dem Seebad Ahlbeck abgerufen werden. Die Webseite NORDBIBER fordert die Wetterdaten beim Wetterserver Meteoplug an. Für die Anzeige von Temperatur, Regen, Wind und Sonne stellt Meteoplug verschiedene Darstellungsformate wie Tabellen, Diagramme oder Kurven zur Verfügung. Je nach Datentyp erfolgt die Anzeige pro Tag, Woche, Monat oder Jahr.
Quelle: ©️ NORDBIBER